Dieser Roboter wird durch eine runde Plattform in der Größe einer CD getragen. Sein Haupteigenschaft ist die Modularität: auf dem Roboter können unterschiedliche Sensortypen montiert werden. Die Ausführung von Aufgaben wird durch die Programmierung eines Mikrokontrollers ermöglicht. Die Roboter können mit Hilfe eines PC programmiert werden. In einer grafischen Programmiersprache muss der Programmierer lediglich Funktionsblöcke in ein Flussbild eintragen und verbinden.

Damit ist es möglich, dem Roboter unterschiedliche Aufgaben nach den Vorgaben des Programmierers erledigen zu lassen. Die gesamte Software für den PC wird mit einer detaillierten Softwaredokumentation (in englisch) geliefert.
Der Bausatz beinhaltet: Kontroller Leiterplatte mit dem Chip PIC-16F76 Digitalinterface Leiterplatte (11 I/O Ports + 2 PWM-Ports) Analoginterface Leiterplatte (4 analog Ports + 1 I/O Port) Serielle Programmierleiterplatte Grundplatte mit Sensor-Interface (7 analoge Ports) 2 Servomotoren 7 Infrarot Sender/Empfänger 2 Mikrotaster 2 Räder serielles PC-Kabel (9-pol) Programmiersoftware Dokumentation (deutsch und englisch) Nach der Programmierung kann der Roboter beispielsweise: -Vermeidung von Kollisionen (mit Kontakt oder kontaktlos) -Linienverfolgung auf dem Fußboden -Vermeidung von Kollisionen mit Infrarot Sensoren -An Wänden entlangfahren An den Roboter können noch viel mehr Sensoren angeschlossen werden. Der Anwender kann seine eigenen Sensoren und Aktoren bauen und anschließen. Als Beispiel seien hier genannt Mikrofone und Lichtsensoren.
Dokumentation - Englische Originaldokumentation (1,7 MB) Dokumentation - Englische kurze Softwarebeschreibung (17 KB) Dokumentation - Übersetzung der Originaldokumentation (1,8 MB)
|